So holen Sie sich das Kino in den eigenen Garten

Harte Zeiten für Kinofans: Wegen Corona bleiben etliche Lichtspielhäuser ganz geschlossen, während andere nur mit halber Besetzung und Maske besuchbar sind. Vor allem bleiben die Blockbuster aus: Mit heldenhafter Ausnahme von Warner Brothers und Christopher Nolan, die gerade Tenet auf die Leinwand loslassen, halten sich die großen Studios zurück und verschieben ihre neuen Filme oder veröffentlichen sie direkt in Streaming-Diensten. So ist Disneys bisher teuerster Film „Mulan“ nur auf Disney+ zu sehen und beim kommenden (um mehr als ein halbes Jahr verschobenen) Bond grassieren Gerüchte, es könne der letzte gewesen sein, der im Kino statt auf Netflix zu sehen ist.

Was machen echte Filmfreunde in so einer Situation? Geben sie sich mit Laptopbildschirm oder HDTV zufrieden? Natürlich nicht – sie rüsten ihr eigenes Heim zum Kino auf! Und nachdem auch hier natürlich Vorsicht vor dem Virus gilt, findet der Kinoabend mit Freunden „open air“ statt, im eigenen Garten oder in der Hofeinfahrt.  Wir zeigen die wichtigsten Zutaten dafür.

  1. die Projektionsfläche – alles kann Leinwand sein

Wer sein eigenes Freiluft-Kino veranstalten möchte, braucht dafür eine gute Projektionsfläche. Mit leistungsstarken modernen Beamern tut es eine hinreichend glatte, halbwegs saubere helle Haus- oder Garagenwand vollauf. Hat man hier Pech – sei es wegen Hecken, Backsteinen oder störenden Fenstern – kommt man an einer guten Leinwand nicht vorbei, die auch bei mittelstarkem Wind nicht klein beigibt. Outdoormodelle mit robustem Rahmen gibt es in vernünftiger Qualität ab rund 150 Euro. Besonders einfach aufzubauen und zugleich ziemlich unverwüstlich sind aufblasbare Modelle, für die man in anständiger Größe (über 3 Meter Bilddiagonale) das Doppelte einplanen sollte.

  1. der Projektor – hell, stark, robust

Bereits für unter 100 Euro bekommt man Projektoren, die selbst mit dem Smartphone als Bildquelle Resultate produzieren, die man sich ansehen kann. Von einem Kinoerlebnis ist das aber so weit entfernt wie der Tatort vom Hollywood-Blockbuster. Wer echtes Mittendrin-Gefühl bei sich im Hof erzeugen will, muss unbedingt auf Beamer setzen, die eine hohe Lichtleistung und starke Kontraste bringen, um auch in der Abendsonne packende Bilder an die Wand zu werfen. Zudem sollten es Outdoor-geeignete Modelle sein. Das bedeutet zwar nicht, dass man sie über Nacht draußen stehen lassen dürfte, doch sie quittieren eben nicht bei den ersten Regentropfen oder etwas Staub den Dienst. Hierfür sollte man mindestens 500 Euro einplanen.

  1. das Soundsystem – kompakt, surround, wetterfest

Echtes Kino-Feeling braucht unbedingt Surround-Sound mit ordentlichen Bassfrequenzen. Heimkinosysteme sind genau darauf ausgerichtet – während sie einst jedoch für ausladende Dimensionen und Kabelsalat standen, gibt es sie inzwischen kabellos und deutlich geschrumpft… in der Größe, nicht der Lautstärke. Ernsthaft nachdenken kann man dabei heutzutage selbst für den Draußen-Einsatz über 3D-Soundbars, die das aufwändige, genau ausgemessene Positionieren von zahlreichen Satelliten-Lautsprechern obsolet machen. In geschlossenen Räumen bieten die besten Modelle ähnlich gute Leistungen wie klassische 5.1 Systeme – mit nur einem Speaker. Für den Garten ist das durchaus eine Alternative, wenn nicht gerade 4 Reihen an Sitzen beschallt werden müssen. Ganz gleich ob mehrere Speaker oder Soundbar, mindestens 400 Euro sollten eingeplant werden. Wer schon weiß, dass er sein Freiluftkino viel nutzen wird: inzwischen muss die Soundinstallation gar nicht mehr unbedingt auf- und abgebaut werden, denn Wetterfeste Bluetooth-Lautsprecher gibt es in solider Qualität bereits ab rund 50 Euro das Stück (natürlich braucht es zusätzlich dennoch eine Zentrale inkl. Verstärker)… und sie können tatsächlich auch einem Platzregen standhalten, also bis zum nächsten Kinoabend stehenbleiben.

Klar – auf IMAX-Niveau wird Ihr Grundstück nur schwer kommen. Doch im verrückten Jahr 2020 freuen wir uns schließlich über jedes liebgewonnene Erlebnis, das man in die Covid-Welt hinüberretten kann. Und ganz abgesehen davon laufen eben immer mehr Top-Filme im Stream statt im Kino. Da ist ein ordentliches Heimkino im Freien mit Sicherheit die artgerechtere Haltung als der Computerbildschirm. Befreien Sie Ihre Lieblingsfilme!

Süßer die Glocken nie klingen – mit der richtigen HiFi-Technik

Draußen wird es kalt und dunkel, drinnen erhebt sich Gesang… Weihnachten naht, keine Frage. Da gewinnt Musik noch einmal besondere Bedeutung: Ob Weihnachtslieder gespielt oder Glühweinparties in Schwung gebracht werden, beim Zusammenrücken in den eigenen vier Wänden darf froher Schall nicht fehlen. Grund genug, sich die aktuellen Trends in der Audiotechnik näher anzuschauen – schließlich hofft so manche*r Freund*in des guten Klanges auf besondere Ohrenschmeichler unter dem Christbaum.

 

Trend 1: Kabel gehören der Vergangenheit an

 

Lange wirkte manches Wohnzimmer wie um die Stereoanlage herumgebaut: Im Zentrum thronten CD- und Plattenspieler, durch den Rest des Raumes zogen sich die Kabel zu den Lautsprechern und dazwischen versuchte man, den optimalen Spot für perfekten Klang zu erreichen, ohne zu stolpern. Heute sind auch im High-End Bereich immer mehr Systeme kabellos: Begannen Bluetooth-Lautsprecher als kleine Accessoires für unterwegs, gibt es sie inzwischen in allen Größen und Qualitätsstufen. Somit können Sie Ihre Anlage platzieren, wo immer Sie wollen, und die Lautsprecher optimal in Stellung bringen, ohne auf Laufwege, Türöffnungen und Ähnliches Rücksicht nehmen zu müssen.

 

Trend 2: Die Fernbedienung verabschiedet sich ebenfalls aufs Altenteil

 

Sie waren noch vor Kurzem ein Statussymbol im Wohnzimmer: immer größere und komplexere Fernbedienungen, gerne mit aufwändigen Programmieroptionen und Display. Dann kamen Alexa, Siri und Co. – und plötzlich möchten immer weniger Menschen Knöpfchen drücken, wenn man sich doch einfach mit seiner Anlage unterhalten kann. Die ist inzwischen natürlich allzeit online. Immer mehr Hersteller bieten eine Anbindung an Web und Sprachassistenten zum Nachrüsten an – oder bauen in ihre neuen Modelle gleich eigene dienstbare Geister ein, die dem Besitzer buchstäblich aufs Wort gehorchen.

 

Trend 3: Analog und digital verschwimmen

 

Längst hat das älteste Medium der Tonaufzeichnung – die Schallplatte – eine Renaissance unter Audiophilen gefeiert. Während CDs immer rarer werden, gehört Vinyl in jede Wohnung, in der erstlich Soundbegeisterte wohnen. Eine besondere Pointe: Jüngst feiern selbst die mit den 80er und 90er Jahren untergegangenen Tapes in hippen Independent-Kreisen ihr Comeback. Dennoch möchte heute niemand mehr auf den liebgewonnenen Komfort digitaler Medien verzichten – Alles hören, von überall und am Besten, ohne auf den herrlich warmen und mitunter nostalgisch verrauschten Analogsound zu verzichten. Die Lösung: mehr und mehr hochwertige Plattenspieler und Tapedecks (ja, auch die tauchen wieder auf) können heute ab Werk die Musik von den klassischen Tonträgern direkt digitalisieren und per USB ausspielen oder direkt in der Cloud speichern.

 

Trend 4: Das Heimkino schrumpft

 

Die Heimkinoanlage der 90er und 00er Jahre: ein Gigant, der im Wohnzimmer steht wie eine Requisite aus einem Science-Fiction Film – mit dem Versprechen, Surround-Sound wie im Lichtspielhaus abzuliefern. Ein Fall für gestern. Heute zieht sich die Audiotechnik für den stimmungsvollen Filmabend dorthin zurück, wo sie hingehört: in – oder besser gesagt: unter – den Fernseher. Soundbars der Profiliga bieten beeindruckenden 3D-Sound, sehen dezent aus und stehen nirgends im Weg. Sie sind damit längst mehr als eine Alternative für kleinere Wohnungen.

 

Trend 5: Der Luxus zieht ins Ohr

 

Mama will Weihnachtslieder hören, doch die Tochter lieber Kollegah. Ein Rezept für Beef unterm Baum – es sei denn, eine der Beiden zieht sich sozialverträglich zurück in ihre eigene Audio-Sphäre. Galt die Innovationsschlacht der letzten zwanzig Jahre großen Premium-Kopfhörern, die mitunter schon beinahe an Helme erinnerten, hat die Klangveredelung nun die kleinen, unscheinbaren In-Ear-Headphones erreicht. Selbstverständlich kabellos kann man nun in Knöpfchen, die eher als größerer Ohrstecker durchgehen, Soundqualität auf feinstem Niveau genießen, ohne die Umgebung zu beschallen. Das sichert den Frieden nicht nur im Familienkreis, sondern auch in der S-Bahn.

 

Haben Sie Inspiration für festlichen Wohlklang gefunden? Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Vorweihnachtszeit – und jetzt Alle: Oh Du Fröhliche!