Alle Jahre wieder: Das Drama der Lichterkette am Weihnachtsbaum!

 

Ah, Weihnachten – das Fest der Liebe, des Lichts und… des Lichterketten-Fiaskos! Kaum etwas verkörpert den chaotischen Weihnachtszauber besser, als die jährliche Herausforderung, die altbewährte Lichterkette zum Leben zu erwecken. Es ist ein Ritual, das uns alle verbindet: der Moment, in dem die Lichterkette aus ihrer Kiste geangelt wird, nur um festzustellen, dass genau eine Birne ihren Geist aufgegeben hat – natürlich die, die das gesamte Konstrukt lahmlegt.

 
Der große Moment: „Die Kette funktioniert sicher noch!“
„Die haben doch letztes Jahr noch geleuchtet!“ – ein Satz, der den Startschuss für das alljährliche Drama gibt. Schließlich hat niemand im November die Muße, die Lichterkette vorab zu testen. Warum auch? Weihnachten ist schließlich noch so weit weg. Doch jetzt, wo der Baum geschmückt ist und die Familie sehnsüchtig auf den leuchtenden Moment wartet, wird klar: Die Technik streikt.

 

Es bleibt also nur eine Lösung: Kreativität! Mit Alufolie bewaffnet, die irgendwie als stromleitendes Wundermittel dienen soll, beginnt die große Rettungsaktion. Irgendjemand kramt noch eine uralte Lichterkette aus den 80ern hervor, die mysteriöserweise immer noch funktioniert, allerdings in einer unheimlichen Mischung aus grellem Weiß und Orange. Egal – Hauptsache Licht!

 

Wenn dann endlich die Lichterkette flackert, sind alle Probleme vergessen. Niemand sieht mehr die Alufolie-Flickarbeiten oder die skurril leuchtenden Farben – es zählt nur der Moment. Die Technik mag versagt haben, aber der Familienzusammenhalt nicht. Und sind es nicht genau diese kleinen Pannen, die die Feiertage so besonders machen?

 
Weihnachten am Rechner
 

Und hier sind noch einige Technik-Tipps um das Fest & das neue Jahr effizient, nachhaltig und innovativ zu starten:

 

  1. Persönliche Daten gut sichern: Warum? Der Jahreswechsel ist ein idealer Zeitpunkt für Backups.
    Verwende externe Festplatten oder Cloud-Speicher für die Sicherung von Fotos, Dokumenten und wichtigen Daten. Nutze Dienste wie Google Drive, iCloud, oder Synology NAS für größere Datenmengen.
  2.  

  3. Technik ausmisten und recyclen: Alte elektronische Geräte stapeln sich oft in Schränken oder Kellern – ungenutzt und verstaubt. Dabei gibt es viele sinnvolle Wege, um diese Geräte nachhaltig loszuwerden und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Hier sind die besten Optionen, wie du alte Technik richtig entsorgst oder spendest:
    • Elektroschrott bei lokalen Sammelstellen abgeben.
    • Funktionierende Geräte an gemeinnützige Organisationen spenden.
    • Anbieter wie AfB social & green IT oder Rebuy nutzen.
    • Elektromärkte nehmen oft ausgediente Geräte zurück. Viele Anbieter bieten auch Rücknahmeprogramme für kleine Elektrogeräte an.
  4.  

  5. Alte Geräte aufwerten
    • Ältere Laptops durch SSD oder RAM-Upgrade beschleunigen.
    • Smartphone-Akkus austauschen, statt neue Geräte zu kaufen.
    • Betriebssystem-Updates durchführen, um die Lebensdauer deiner Geräte zu verlängern.
  6.  
    Weihnachten am Rechner
     

  7. Nachhaltige Technik-Trends für 2025
    Die Europäische Union hat mit der neuen EU-Verordnung (neue Ökodesign-Vorgaben) Maßnahmen ergriffen, um die Lebensdauer von Geräten zu verlängern. Ab Sommer 2025 produzierte Handys und Tablets müssen langlebiger sein, um den steigenden Elektroschrott zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
  8.  

  9. Digitale Vorsätze umsetzen
    Gerade zum Jahreswechsel ist es an der Zeit, sich digitale Vorsätze zu setzen und die virtuelle Welt zu entrümpeln. Mit diesen einfachen Tipps schaffen Sie mehr Ordnung, Klarheit und Ruhe:

    • Bildschirmzeit reduzieren.
    • Regelmäßige digitale Detox-Tage einplanen.
    • Unnötige Apps löschen und das Smartphone entrümpeln.
  10.  

  11. Energie sparen mit smarter Technik
    Viele Geräte verbrauchen unnötig Strom, selbst wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Smarte Steckdosen können Geräte gezielt ein- und ausschalten – etwa nachts oder wenn Sie nicht zu Hause sind. So vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch. Mit einer Zeitsteuerung oder Fernbedienung per App haben Sie jederzeit die Kontrolle.
  12.  

  13. Cyber-Sicherheit verbessern
    Eine aktuelle Sicherheitssoftware schützt Ihre Geräte vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Antivirus-Software auf dem neuesten Stand ist. Aktivieren Sie automatische Updates für Betriebssysteme und Anwendungen, um Sicherheitslücken zu schließen. Nutzen Sie eine Firewall, um den Zugriff auf Ihr Netzwerk zu kontrollieren.
  14.  

    Fazit:
    Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihre digitale Welt entschlacken und entspannter ins neue Jahr starten. Weniger Ablenkung, mehr Fokus – das sind Vorsätze, die sich wirklich lohnen.

     

    Und am Ende leuchten nicht nur die Birnen (am Weihnachtsbaum, sondern auch alle Gesichter. Und während man gemeinsam darüber lacht, nimmt man sich fest vor: „Nächstes Jahr testen wir die Kette rechtzeitig!“ – ein Versprechen, das natürlich niemals eingehalten wird.

     

    Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit & kommen Sie gut ins neue Jahr.

     

    Ihr Servicepartner

     

     

News Smarte Beleuchtung

Smarte Beleuchtung und Steckdosen: Komfort, Sicherheit und Energieeinsparung für Zuhause

 

Moderne Technologien erobern nun auch Licht und Steckdosen in unseren vier Wänden und bringen ein neues Level an Bequemlichkeit, Sicherheit und Energieeffizienz. Die Vernetzung von Licht und Steckdosen bringt absoluten Komfort in unser Zuhause, so heißt es neuerdings z.B.: Alexa mach das Licht im Wohnbereich an! “ Smarte Beleuchtung und Steckdosen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung von Licht und elektrischen Geräten – ganz einfach per Smartphone, Sprachassistenten wie Alexa und Google Home oder sogar aus der Ferne, beispielsweise im Urlaub.

 

Komfort und Sicherheit im Alltag
Stellen Sie sich vor, morgens mit einem simulierten Sonnenaufgang aufzuwachen, bei hellem Licht zu arbeiten und abends mit einer warmen, gemütlichen Beleuchtung den Tag ausklingen zu lassen. Mit Smart-Home-Lampen ist all dies möglich. Sie lassen sich individuell in Farbe und Helligkeit anpassen, Zeitpläne erstellen und auch per App steuern – egal ob Sie gerade zuhause oder unterwegs sind. So gehören lästige Momente, in denen man das Licht manuell ausschalten muss, der Vergangenheit an.

 

Smarte Beleuchtung bietet zudem eine erhebliche Sicherheitssteigerung. Wer im Urlaub ist, kann durch die Steuerung von Licht und Steckdosen Anwesenheit simulieren und so potenzielle Einbrecher abschrecken. Einige Apps ermöglichen es sogar, Lichtszenen zu programmieren, die unregelmäßig ein- und ausgeschaltet werden, um ein realistisches Wohnverhalten nachzuahmen.

 

 

Vielfältige Steuerungsoptionen

Die Bedienung smarter Beleuchtung und Steckdosen ist besonders vielseitig. Neben der Steuerung per Smartphone können die Systeme auch mit Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder Siri verbunden werden. Dadurch lassen sich Licht und Geräte per Sprachbefehl ein- und ausschalten. Wer sein Zuhause zusätzlich absichern möchte, kann die Beleuchtung mit Bewegungsmeldern oder Türsensoren verknüpfen, sodass das Licht automatisch angeht, sobald jemand den Raum betritt.

 

Smart-Home-Systeme und Kompatibilität

Bevor Sie in smarte Beleuchtung oder Steckdosen investieren, ist es wichtig, die Kompatibilität der Geräte zu prüfen. Viele Hersteller setzen auf gängige Funkstandards wie WLAN, Bluetooth oder Zigbee, um eine nahtlose Integration in
bestehende Smart-Home-Systeme zu gewährleisten. Besonders verbreitet sind Systeme von Philips Hue, Innr, oder Ledvance, die sich durch ihre einfache Bedienung und breite Kompatibilität auszeichnen.

 

Fazit: Smarte Beleuchtung und Steckdosen – praktisch und vielseitig

 

Ob für den Komfort, die Sicherheit oder die Energieeffizienz – smarte Beleuchtung und Steckdosen sind eine lohnende Investition. Mit flexiblen Steuerungsoptionen und der Möglichkeit, Ihr Zuhause auch aus der Ferne zu kontrollieren, wird der Alltag deutlich erleichtert. Es gibt zahlreiche Systeme und Lösungen auf dem Markt, um das eigene Smart-Home individuell zu gestalten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Ihr Servicepartner vor Ort.

 
 

 

Zuhause- Aber sicher!

 

Um dein Haus effektiv vor einem Einbruch zu sichern, kannst du eine Kombination aus technologischen Lösungen und traditionellen Sicherheitsmaßnahmen nutzen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du ergreifen kannst, um dein Zuhause besser abzusichern:

 

Wichtige Funktionen moderner Überwachungskameras

  • Hohe Auflösung: Viele Kameras bieten inzwischen 4K-Videoqualität, was eine klare und detaillierte Aufnahme von Ereignissen ermöglicht. 1080p ist der Mindeststandard, aber 2K oder 4K bieten eine bessere Bildqualität.
  • Nachtsicht: Infrarot-Nachtsicht oder farbige Nachtsichtfunktionen sind essenziell, um auch bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen klare Aufnahmen zu gewährleisten.
  • KI-gestützte Erkennung: Moderne Kameras nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur Erkennung von Personen, Tieren, Fahrzeugen oder Bewegungen, um Fehlalarme zu reduzieren. Einige bieten auch Gesichtserkennung und benachrichtigen dich, wenn bestimmte Personen erkannt werden.
  • Zwei-Wege-Audio: Diese Funktion ermöglicht dir, über die Kamera mit Personen vor deinem Haus oder im überwachten Bereich zu sprechen. Nützlich für Paketboten oder unerwartete Besucher.
  • Smarthome-Integration: Die Kamera sollte sich nahtlos in dein bestehendes Smart-Home-System integrieren lassen, z.B. mit Amazon Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit oder anderen Plattformen. So kannst du per Sprachbefehl auf die Kameras zugreifen oder Aktionen automatisieren (z.B. Kameraaufzeichnungen aktivieren, wenn du das Haus verlässt).
  • Cloud- und lokaler Speicher: Einige Kameras bieten Cloud-Speicher für Videoaufnahmen, andere setzen auf lokale Speichermöglichkeiten wie microSD-Karten oder Netzwerk-Recorder. Eine Kombination aus beidem bietet zusätzlichen Schutz vor Datenverlust.
  • Bewegungszonen: Diese Funktion erlaubt es, bestimmte Bereiche des Kamerabildes zu markieren, um Bewegungen gezielt in diesen Zonen zu überwachen und Benachrichtigungen zu erhalten.
    •  
       

       
       

      Hier haben wir für dich einige Modelle genauer unter die Lupe genommen:

       

      Beliebte Modelle:

      1. Arlo Pro 5
        • Auflösung: 2K HDR.
        • Nachtsicht: Farbige Nachtsicht.
        • Funktionen: Drahtlose Installation, zwei-Wege-Audio, KI-gestützte Bewegungserkennung, Integration mit Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit.
        • Besonderheiten: Wetterfest und mit wiederaufladbarem Akku, ideal für den Innen- und Außenbereich.
      2. Nest Cam (Battery)
        • Auflösung: 1080p HD.
        • Funktionen: Drahtlos, integrierte Akku-Option, Personen-, Tier- und Fahrzeugerkennung durch KI, Integration mit Google Assistant und Nest Hub.
        • Besonderheiten: Einfach in das Google-Ökosystem integriert, mit intelligenten Benachrichtigungen.
      3. EufyCam 3
        • Auflösung: 4K Ultra HD.
        • Nachtsicht: Farbige Nachtsicht mit Flutlicht.
        • Funktionen: Gesichtserkennung, KI-gestützte Bewegungserkennung, Integration mit Alexa und Google Assistant, lokaler Speicher über HomeBase.
        • Besonderheiten: Kein Cloud-Abonnement erforderlich, bietet kostenlosen lokalen Speicher.
      4. Smarte Sicherheitssysteme von Ring
        • Auflösung: 1080p HD.
        • Nachtsicht: Infrarot.
        • Funktionen: 2 helle, bewegungsaktivierte LED-Leuchten und eine Sirene, Bewegungserkennung, Integration mit Amazon Alexa.
        • Besonderheiten: Flexibel montierbar (drinnen oder draußen), Batterie- oder kabelbetrieben. Konnektivität über WLAN, vollständige Kontrolle über die Ring-APP, einfache Installation in nur 5 bis 10 Minuten.
      5. Logitech Circle View
        • Auflösung: 1080p HD.
        • Nachtsicht: Infrarot.
        • Funktionen: Speziell für Apple HomeKit, Zwei-Wege-Audio, Bewegungserkennung.
        • Besonderheiten: Enge Integration mit Apple HomeKit Secure Video, strenge Datenschutzfunktionen.

         

        Durch die Kombination verschiedener technischen Lösungen und Sicherheitsmaßnahmen kannst du dein Haus effektiv gegen Einbrüche absichern. Smarte Geräte helfen nicht nur, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, sondern bieten auch den Komfort, dass du dein Zuhause jederzeit und von überall im Blick behalten kannst. Für weitere Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Ihr Servicepartner vor Ort.

         

IFA 2024: Das waren die Highlights der Technikmesse

 

Mit einer fetten Technik-Show sowie einem bunten Rahmenprogramm feierte die IFA 2024 ihren 100. Geburtstag auf dem Weg in die Zukunft!
Apropos Zukunft: Was gab es unter anderem auf der IFA zu sehen? Hier einige Highlights der Messe:

 

Am Stand von AVM

  1. Wi-Fi 6 Unterstützung: Die Fritz!Box 4050 unterstützt den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11ax), der eine schnellere und stabilere Verbindung bietet, insbesondere in Umgebungen mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten.
  2. Geschwindigkeit und Reichweite: Der Router ermöglicht hohe Übertragungsraten und bietet eine verbesserte Reichweite durch moderne Antennentechnologie. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in größeren Wohnungen oder Häusern.
  3. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Fritz!Box 4050 verfügt über mehrere Gigabit-LAN-Anschlüsse, die schnelle kabelgebundene Verbindungen ermöglichen. Darüber hinaus bietet sie USB-Anschlüsse, die z. B. zur Freigabe von Druckern oder Speichermedien im Netzwerk genutzt werden können.
  4. Smart Home Integration: Der Router ist kompatibel mit AVM’s Smart-Home-Produkten und kann als zentrale Steuerungseinheit für smarte Geräte im Haushalt dienen.
  5. Sicherheit: Die Fritz!Box 4050 bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen, einschließlich eines integrierten Firewalls, WPA3-Verschlüsselung für WLAN, und regelmäßige Updates, um die Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
  6. Komfortable Bedienung: Mit der benutzerfreundlichen Fritz!OS-Oberfläche lassen sich Einstellungen einfach vornehmen, und es stehen zahlreiche Komfortfunktionen wie Kindersicherung, Gastnetzwerk und Energiemanagement zur Verfügung.
    1.  

      Die Fritz!Box 4050 ist somit eine vielseitige und leistungsfähige Lösung für alle, die eine zuverlässige und zukunftssichere Netzwerkverbindung benötigen.

       

      Philips sorgte am Stand Aufsehen mit seinem neuen Philips OLED 959 mit seinem neuen Ambilight. Ein unvergleichliches Erlebnis, vom Bild bis zum Klang.
      Es ist ein Premium-Fernseher von Philips, der mit modernster OLED-Technologie und mehreren innovativen Features ausgestattet ist. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

       

      1. OLED-Display: Der Philips OLED 959 nutzt ein OLED-Panel, das für seine herausragende Bildqualität bekannt ist. Diese Technologie ermöglicht selbstleuchtende Pixel, die für tiefes Schwarz, lebendige Farben und hervorragende Kontraste sorgen.
      2. 4K UHD Auflösung: Mit einer 4K UHD-Auflösung bietet der Fernseher gestochen scharfe Bilder mit hoher Detailtreue, was ihn ideal für hochauflösende Inhalte wie Filme, Serien und Spiele macht.
      3. Ambilight Technologie: Philips stattet den OLED 959 mit der bekannten Ambilight-Technologie aus, die durch seitliche LED-Lichter den Raum in die Farben des Bildes taucht und so das Seherlebnis intensiver macht.
      4. Der Fernseher verfügt über den P5 AI Prozessor, der Bildinhalte in Echtzeit analysiert und optimiert. Dies führt zu einer verbesserten Bildqualität mit präziser Farbgenauigkeit, Bewegungsverarbeitung und HDR-Leistung.
      5. HDR Unterstützung: Der OLED 959 unterstützt verschiedene HDR-Formate, einschließlich HDR10+, Dolby Vision und HLG, was für lebendigere und dynamischere Bilder sorgt.
      6. Bowers & Wilkins Sound: Für ein beeindruckendes Audioerlebnis ist der Fernseher mit einem integrierten Soundsystem von Bowers & Wilkins ausgestattet. Dies bietet eine hochwertige Klangqualität, die perfekt zum erstklassigen Bild passt.
      7. Smart TV Funktionen: Der Fernseher läuft auf dem Android TV Betriebssystem, das Zugang zu einer Vielzahl von Apps, Streaming-Diensten und Google Assistant bietet. Sprachsteuerung und smarte Funktionen machen die Bedienung besonders komfortabel.
      8. Design: Der Philips OLED 959 besticht durch ein schlankes, modernes Design mit hochwertigen Materialien, das sich elegant in jedes Wohnambiente einfügt.

       

      Der Philips OLED 959 ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach einem High-End-Fernseher mit erstklassiger Bild- und Tonqualität sowie einem einzigartigen Ambilight-Erlebnis sind.

       

       

      Das Honor Magic V3 ist ein fortschrittliches faltbares Smartphone, das auf der IFA 2024 als eines der herausragenden Highlights vorgestellt wurde. Es kombiniert modernste Technologie mit einem eleganten, ultradünnen Design. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

       

      1. Ultradünnes Design: Der Magic V3 ist das derzeit dünnste faltbare Smartphone auf dem Markt, mit einer Dicke von nur 9,2 mm im geschlossenen Zustand und beeindruckenden 4,35 mm im aufgeklappten Zustand. Das Gerät bietet ein großes 7,92-Zoll-Innen-Display und ein 6,43-Zoll-Außen-Display, was eine nahtlose Nutzung als Tablet und Telefon ermöglicht(Stuff Magazin)
      2. Leistungsstarke Hardware: Angetrieben von dem neuesten Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, bietet der Honor Magic V3 hervorragende Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking. Er kommt mit 12 GB oder 16 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 512 GB internem Speicher, was genügend Platz für Apps, Medien und Dokumente bietet.
      3. Kamerafunktionen: Das Magic V3 ist mit einem vielseitigen Kamerasetup ausgestattet, darunter ein 50-Megapixel-Hauptsensor und ein 50-Megapixel-
        Periskop-Teleobjektiv, das sowohl für Weitwinkelaufnahmen als auch für detaillierte Zoom-Aufnahmen geeignet ist. (Stuff Magazin)
      4. Akkuleistung: Der Akku des Magic V3 hat eine Kapazität von 5.150 mAh und unterstützt schnelles Aufladen mit 66 W kabelgebunden und 50 W drahtlos, was schnelle Ladezeiten und eine lange Nutzungsdauer garantiert.
      5. Software und Funktionen: Das Gerät läuft auf einer angepassten Version von Android und bietet eine Vielzahl von Softwareoptimierungen für die Nutzung des faltbaren Displays. Es unterstützt zudem die neuesten Sicherheits- und AI-Funktionen, um eine reibungslose und sichere Nutzererfahrung zu gewährleisten.

       

      Die Nobeltechnik lässt sich Honor mit einem Startpreis ab ca.2000 Euro aber auch einiges kosten.

       

      UGREEN Uno Series: Diese Serie eleganter, minimalistischer Ladegeräte und Powerbanks wurde speziell für mobile Nutzer entwickelt und zeigt den Ladezustand mit einem kleinen Display an. Diese Serie zielt darauf ab, die täglichen Anforderungen an Konnektivität und Energieversorgung zu optimieren, wobei der Fokus auf innovativer Technologie, Nachhaltigkeit, stilvollem Design und Benutzerfreundlichkeit liegt.

       

      Diese und viele weitere Innovationen zeigten, dass die IFA weiterhin eine führende Plattform für zukunftsweisende Technologien ist, die unser tägliches Leben verbessern könnten. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei Ihrem Servicepartner vor Ort!

Reisen Sommer

Sommerzeit ist Reisezeit: Ob Camping, reisen per Flug oder Bahn! 12 ultimative Tipps für Ihre perfekte Reise!

 

Hier sind einige Tipps und Ideen, um das Beste aus Ihrer Sommerreise zu machen: Für einen unbeschwerten Sommer sind elektronische Gadgets eine tolle Möglichkeit, das
Erlebnis noch spannender, sicherer und komfortabler zu gestalten. Hier sind einige Vorschläge von uns:

 

 

  1. Fitness Tracker: Geräte wie Fitbit, Garmin oder Apple Watch helfen dabei, Ihre Aktivitäten zu überwachen, Herzfrequenz zu messen und sogar Ihre sportlichen Leistungen zu analysieren.
  2.  

  3. Drahtlose Kopfhörer: Ideal für Läufer und Radfahrer. Modelle wie die Apple AirPods Pro oder Bose Sport Earbuds bieten hervorragenden Klang und sind schweißresistent.
  4.  

  5. Action Kameras: GoPro HERO10 oder DJI Osmo Action sind perfekt, um Ihre sportlichen Abenteuer festzuhalten, egal ob beim Surfen, Radfahren, Wandern oder tauchen.
  6.  

  7. Smart Water Bottle: Diese Flaschen, wie die HidrateSpark, helfen Ihnen, Ihren Wasserverbrauch zu überwachen und sicherzustellen, dass Sie ausreichend Wasser trinken.
  8.  

  9. Frisches, sauberes Wasser überall: Wer schonmal vom „Trinkwasser“ im Urlaubsland ins Krankenhaus gekommen ist – oder bei der Hiking-Tour durch die verlassene Bergwelt nur an einen brackigen See kam – weiß, wie wertvoll das ist. Mit HighTech-Filtern für unterwegs wie dem riva PURA oder DrinkPure reisen Sie entspannt: selbst die letzte Brühe verwandeln sie in unbedenkliches Trinkwasser.
  10.  

  11. Tragbare Solar Ladegeräte: Ideal für Outdoor Sportler, die lange Zeit draußen verbringen. Diese Geräte ermöglichen das Aufladen Ihrer Gadgets durch Sonnenenergie.
  12.  

  13. Kurbel-Ladegerät: Ohne Smartphone ist der moderne Reisende meist aufgeschmissen – kein GPS, keine Landkarte, kein Übersetzer, keine Buchungsinformationen. Doch nicht überall gibt es verlässliche Stromversorgung… und wer hat nicht schonmal auf Reisen das Ladegerät irgendwo stecken lassen? Abhilfe in jeder Lebenssituation schafft das Kurbel-Ladegerät: versagt nie, hilft immer, gehört ganz nach unten in Rucksack oder Handtasche, wo es stets dabei ist. Und stärkt dabei noch die Fitness und Armmuskulatur.
  14.  

  15. Bluetooth Lautsprecher: Tragbare Lautsprecher wie der JBL Flip 5 oder Bose SoundLink Micro sind perfekt, um Musik zu hören, während Sie Sport treiben oder sich im Freien entspannen.
  16.  

  17. Elektrische Scooter oder E Bikes: Eine umweltfreundliche und spaßige Möglichkeit, sich fortzubewegen. Modelle von Xiaomi oder Segway bieten eine Vielzahl von Optionen.
  18.  

  19. Schweizer Taschenmesser Victorinox: Ein multifunktionales Werkzeug für viele Anwendungen, das im Urlaub nicht fehlen darf.
  20.  

  21. Power Bank: Ein Must-have für jeden Urlaub und essentiell für das Aufladen von Smartphones und anderen Geräten unterwegs.
  22.  

  23. Digitale Kofferwaage: Das kleine Ding passt in jede Tasche und stellt vor jedem Flug sicher dass das Gepäck nicht zu schwer ist.
  24.  

 

Und zum Abschluss noch eine praktische App für Ihre Sicherheit im Urlaub:

 
Hier müssen wir erst einmal einschieben: ja, natürlich verreisen wir nicht ohne Skype, Google TranSlate und Maps in der Navigations-App. Aber das tut heute keiner mehr – diese App hingegen kennt noch nicht jeder. Sollte er aber: Die kostenlose App „Suche mein Arzneimittel“: Heißt wirklich so und tut genau das. Wer schonmal im Ausland – möglichst noch einem Land, dessen Sprache er nicht beherrscht – versuchen musste, ein wichtiges Arzneimittel zu finden, von dem er nur den deutschen Namen kannte, weiß: diese App kann den Unterschied machen zwischen vielen verlorenen Stunden in Notdienstpraxen und einem einfachen, erfolgreichen Apothekenbesuch.

 

Servicepartner wünscht Ihnen einen gesunden und entspannten Urlaub!

Servicepartner Fussball-EM-2024

Von der Stadion-Atmosphäre bis ins Wohnzimmer: Elektronik Trends für Fußball Fans zur EM 2024

 

Die Fußball-Europameisterschaft im Juni 2024 in Deutschland verspricht nicht nur spannenden Fußball, sondern auch eine Reihe von Trends und Entwicklungen, die das Turnier prägen werden!

 
Hier 5 EM-Trends 2024:

 

  1. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit: UEFA EURO 2024 setzt auf verstärkte Nachhaltigkeitsbemühungen, um das Turnier zum umweltfreundlichsten seiner Geschichte zu machen. Es werden gezielte Maßnahmen und Investitionen in Umwelt-, Sozial- und Organisations-Strategien umgesetzt (UEFA.com).
  2.  

  3. Technologische Integration: Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und andere technologische Neuerungen werden eingesetzt, um das Erlebnis für Zuschauer sowohl im Stadion als auch zu Hause zu verbessern. Diese Technologien helfen, neue Publikumsgruppen zu erreichen und die Unterhaltungsangebote zu bereichern (Euromonitor).
  4.  

  5. Fan Erlebnisse: Jede der zehn Gastgeberstädte wird Fan-Zonen mit öffentlichen Übertragungen einrichten, um auch den Fans ohne Stadiontickets ein mitreißendes Turniererlebnis zu bieten. Zudem wird eine verbesserte Infrastruktur für den öffentlichen Nahverkehr eingerichtet, um den Transport zu und von den Spielen zu erleichtern (UEFA.com).
  6.  

  7. Digitale und interaktive Elemente: UEFA nutzt digitale Plattformen, um das Turniererlebnis weiter zu verbessern. Dies umfasst unter anderem eine offizielle App, die umfassende Informationen und Interaktionen rund um das Turnier bietet (UEFA.com).
  8.  

  9. Inklusivität und globale Reichweite: Die EM 2024 wird nicht nur ein sportliches, sondern auch ein globales kulturelles Ereignis sein, das die Vielfalt und Inklusivität des europäischen Fußballs feiert. Mit breit angelegten Fan- und Kulturprogrammen strebt die UEFA danach, ein umfassendes und einladendes Turnier zu schaffen.

 

Die Vorfreude auf die UEFA Euro 2024 in Deutschland ist riesig, insbesondere unter den deutschen Fans. Wenn am 14. Juni die deutsche Nationalmannschaft in der Münchner Fußball Arena den Anstoß macht, beginnt nicht nur das Turnier, sondern auch eine großartige Zeit für die Fans und das Gastgeberland. Das Finale findet am 14. Juli im Olympiastadion in Berlin statt. Insgesamt zehn Spielorte quer durch Deutschland werden Schauplatz dieses bedeutenden europäischen Fußballereignisses sein. Für einen gemütlichen Fußballabend daheim daheim gibt es einige Dinge, die gibt es einige Dinge, die Sie in Betracht ziehen sollten, um das Erlebnis so, um das Erlebnis so spannend wie möglich zu spannend wie möglich zu gestalten. Hier ist eine Liste von Vorschlägen:

 

  1. Großer Fernseher: Ein großes Bildschirm ist ideal, um kein Detail des Spiels zu verpassen. Im Bereich der TV- und Audioelektronik gibt es seit 2023 neue, spannende Technologien. Ihr Servicepartner vor Ort berät Sie gerne, z.B. zur QD OLED & MicroLED-Technologie von Samsung.
  2.  

  3. Ein Beamer kann auch eine tolle Atmosphäre für eine größere Gruppe schaffen, um draußen im Garten mit Freunden und Familie die Fußball-EM
    zu schauen. So können Sie z.B: einen Full-HD-Beamer bereits unter 200 Euro für die Fußball-EM 2024 mit 4K-Unterstützung – für draußen und drinnen kaufen.
  4.  

  5. Gute Soundanlage: Klare und kräftige Tonqualität kann die Stimmung des Stadions direkt zu Ihnen nach Hause bringen. Für die Fußball -Europameisterschaft (EM) wäre eine Soundanlage ideal, die nicht nur eine hohe Klangqualität bietet, sondern auch spezielle Features für Sportübertragungen und eine einfache Bedienung hat.
  6.  

  7. Bequeme Sitzgelegenheiten: Chips, Popcorn, Nüsse und andere Fingerfoods sind leicht vorzubereiten und zu essen während des Spiels. Auch eine Auswahl an Getränken wie Bier, Softdrinks und vielleicht etwas Hochprozentigeres sollte nicht fehlen.
  8.  

  9. Snacks und Getränke: Stellen Sie sicher, dass genug bequeme Sitzmöglichkeiten für alle Gäste vorhanden sind. Sofas, Sessel oder sogar gemütliche Bodenkissen sind gute Optionen.
  10.  

  11. Dekoration: Dekorieren Sie den Raum in den Farben Ihrer Lieblingsmannschaft, um die Stimmung zu heben. Fahnen, Wimpel und Trikots können dazu beitragen.
  12.  

  13. Verbindung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, falls Sie das Spiel über Streaming verfolgen, um Unterbrechungen zu vermeiden.

 

Lassen Sie uns diese Gelegenheit nutzen, um gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei Ihrem Servicepartner vor Ort.

Camping Gadget Servicepartner News

Fünf Must-Have Gadgets für den perfekten Campingurlaub

 

Die Welt der Technologie macht auch vor dem Campingplatz nicht halt. Mit diesen fünf Gadgets sind Sie bestens gerüstet für einen unvergesslichen Campingurlaub, bei dem Komfort und Funktionalität Hand in Hand gehen.

1. Tragbare Solarmodule:
Nie wieder leere Akkus! Mit tragbaren Solarmodulen können Sie Ihre elektronischen Geräte ganz einfach unterwegs aufladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Sie sind leicht, robust und umweltfreundlich – perfekt für das Leben im Freien.

 

2. Campingkocher mit USB-Anschluss:
Ein Campingkocher, der nicht nur Essen zubereitet, sondern auch als Ladestation für Ihre Gadgets dient? Klingt zu schön, um wahr zu sein, ist es aber nicht! Mit einem Campingkocher, der über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie Ihre Geräte aufladen, während Sie Ihre Mahlzeiten im Freien genießen.

 

3. Tragbare Wasserfilter:
Frisches Wasser ist beim Camping unverzichtbar, aber nicht immer leicht zu bekommen. Mit einem tragbaren Wasserfilter können Sie Wasser aus Flüssen, Seen oder Bächen filtern und sicher trinken. Kompakt und einfach zu bedienen, sind sie ein unverzichtbares Gadget für jeden Outdoor-Enthusiasten.

 

4. Die Outdoor-Smartwatch:
Eine Outdoor-Smartwatch ist mehr als nur eine Uhr – sie ist Ihr persönlicher Assistent für den Campingurlaub. Mit Funktionen wie GPS, Höhenmesser und Wettervorhersage hält sie uns immer auf dem Laufenden über die Umgebung und sorgt dafür, dass Sie sicher und informiert bleiben.

 

5. Tragbare LED-Lampen:
Licht im Dunkeln ist beim Camping ein absolutes Muss. Tragbare LED-Lampen sind hell, energieeffizient und vielseitig einsetzbar. Ob als Taschenlampe, Zeltlicht oder Stimmungsbeleuchtung am Lagerfeuer – mit diesen kleinen Helfern haben Sie immer die perfekte Beleuchtung zur Hand.

 

Mit diesen fünf Gadgets wird Ihr nächster Campingurlaub garantiert zum vollen Erfolg. Genießen Sie die Natur in vollen Zügen, ohne auf Komfort und Technologie verzichten zu müssen. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei Ihrem Servicepartner vor Ort!

Was ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert eigentlich Deep Learning mit KI?

 

KI und Deep Learning sind das Trendthema. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Künstliche Intelligenz ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen und Technologien beschäftigt.

 

Künstliche Intelligenz (KI), im englischen artificial intelligence (KI), ist ein Teilgebiet der Informatik, es umfasst alle Anstrengungen, deren Ziel es ist, Maschinen intelligent zu machen.

 

Der Traum, Maschinen intelligent zu machen, ist hunderte von Jahren alt.

 

Programmierer integrierten Expertenwissen in Computer, so dass dieses Wissen mit steigender Geschwindigkeit abrufbar war. So entstanden frühzeitig z.B. Schachcomputer. Mittlerweile übernehmen Computer Aufgaben, wie zum Beispiel Texte schreiben, Übersetzungen, Auto fahren, Sprachassistenten oder sogar Tumore auf Röntgenbildern zu erkennen. Solche Programme werden als KI bezeichnet.

 

Doch kennen Sie den Unterschied zwischen künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen? Maschinelles Lernen ist eine Form der künstlichen Intelligenz: Programmierer bereiten die Strategien vor, nach denen Daten analysiert werden, doch sie legen nicht jedes Detail fest wie in herkömmlichen Programmen. Innerhalb eines vorgegebenen Rahmens verbessert der Algorithmus stattdessen selbständig sein Vorgehen bei der Datenanalyse. Einem selbstlernenden System können verschiedene Arten von Algorithmen zugrunde liegen. Einer davon ist das sogenannte künstliche neuronale Netz.

 

Künstliche neuronale Netze sind zentraler Bestandteil vom Deep Learning. Es sind Systeme aus Algorithmen, die in ihrer Funktionsweise dem Gehirn nachempfunden sind. Es geht dabei also nicht um eine physische Nachbildung von natürlichen neuronalen Netzen, sondern um eine Nachbildung der Art und Weise, wie das Gehirn arbeitet und lernt.

 

Deep Learning ist eine Methode des maschinellen Lernens, die künstliche neuronale Netze nutzt. Man kann sich diese zum besseren Verständnis als Netz aus Knoten und Verbindungen vorstellen. Die Knoten eines solchen Netzes sind in Schichten organisiert. Beim Lernen werden die Verknüpfungen zwischen den Knoten stärker oder schwächer. Die Stärke einer Verbindung wird durch einen Wert zwischen 0 und 1 ausgedrückt.

 

Was steckt hinter Chat-GPT?

Chat-GPT ist ein Chatbot, der auf einem neuronalen Netz basiert. Die neuronalen Netze der GPT-Familie gehören zu den grössten der Welt. Es handelt sich um Sprachmodelle, die dazu gemacht sind, menschliche Sprache zu verarbeiten. Sie basieren auf einem Algorithmus, der vorhersagt, welches Wort als nächstes in einem gegebenen Text auftreten wird.

 

Trends im Einzelhandel

Was heute noch die Trends von 2024 sind, kann im E-Commerce von morgen schon Alltag sein! Gefragt ist ein strukturiertes Vorgehen, auch im Handel. Wir müssen Chancen und Risiken abschätzen, um für unsere Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

 

Deep Learning wird verwendet, um personalisierte Produktempfehlungen für Kunden zu generieren. Mithilfe von Algorithmen analysiert es das Käuferverhalten und vergleicht es mit anderen Kundenprofilen, um Produkte vorzuschlagen, die den individuellen Vorlieben entsprechen.

 

  • Inventarmanagement: Deep Learning kann bei der Optimierung des Lagerbestands und der Bestandsverwaltung helfen. Es prognostiziert die Nachfrage und hilft dabei, den Lagerbestand zu optimieren, um Überbestände oder Engpässe zu vermeiden.
  • Preisoptimierung: Einzelhändler nutzen Deep Learning, um dynamische Preisgestaltung zu implementieren. Diese Technologie analysiert kontinuierlich Marktdaten und Wettbewerbsinformationen, um die Preise in Echtzeit anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
  • Gesichtserkennung und Sicherheit: Deep Learning wird für die Überwachung und Sicherheit in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt. Über Überwachungskameras kann es Gesichter erkennen und so Diebstahlprävention sowie die Identifizierung von Stammkunden unterstützen.
  • Visual Search: Kunden können Bilder von Produkten hochladen, die sie interessieren, und mithilfe von Deep Learning können Einzelhändler ähnliche Produkte aus ihrem Sortiment vorschlagen. Dies erleichtert die Suche und den Kauf für Kunden.
  • Lieferkettenoptimierung: Deep Learning ermöglicht eine genauere Vorhersage von Lieferzeiten und Lieferungen, was dazu beiträgt, die Lieferkette zu optimieren und Kunden zufriedenzustellen.
  • Customer Sentiment Analysis: Deep Learning kann soziale Medien und Kundenbewertungen analysieren, um Einblicke in die Meinung der Kunden über Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen. Dies hilft Einzelhändlern, auf Feedback zu reagieren und ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Checkout-Optimierung: Automatisierte Kassensysteme können mit Deep Learning gestaltet werden, um den Einkaufsprozess für Kunden zu beschleunigen und Warteschlangen zu reduzieren.
  • In-Store-Navigation: Deep Learning kann verwendet werden, um Kunden in Geschäften zu navigieren und ihnen den Weg zu bestimmten Produkten oder Abteilungen zu weisen.
  • Social-Media-Commerce: Social-Media-Plattformen werden zunehmend zu einem zentralen Marktplatz für den E-Commerce. Durch die Integration von Shopping-Funktionen in soziale Medien wie Facebook, TikTok und Instagram eröffnen sich neue Vertriebskanäle. Authentische, interaktive Einkaufserlebnisse werden vom Handel auf diesen Plattformen geschaffen. Auch sogenannte Re-Commerce-Plattformen sind bei unseren jüngeren Kunden ein Trend, um Nachhaltigkeit und Second-Hand-Shopping zu verstärken. Sie sind nicht mehr nur ein “nice to have”, sondern ein Muss für Unternehmen, die die Loyalität ihrer Kunden erhalten wollen.

 

Diese Anwendungen zeigen, wie Deep Learning dazu beitragen kann, den Einzelhandel effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten, indem es Daten analysiert, Muster erkennt und personalisierte Lösungen bietet. Es ermöglicht Einzelhändlern, sich an die sich verändernden Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

 

In kritischen Entscheidungssituationen wird KI jedoch immer noch unterstützend verwendet, da die endgültigen Entscheidungen von Menschen getroffen werden.

 

Wir wünschen Ihnen ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2024 und kommen Sie mal wieder bei uns vorbei! Ihr Servicepartner vor Ort

Quelle: Onworks.de, nzz.ch

Was bringt ein Schlaftracker? Neues Jahr, neues Glück:

Starten Sie auch ins Neue Jahr mit vielen guten Vorsätzen? Mehr Sport treiben, weniger essen, gesünder leben: Alte Gewohnheitsmuster zu durchbrechen ist sehr schwer – unser Gehirn mag den Alltagstrott.

Kleine Änderungen lassen Sich gut in den Alltag unterbringen – Wie wäre es z.B. mal mit einer technischen Unterstützung in der Nacht? Denn guter Schlaf ist das Fundament eines gesunden Lebensstils. Mit dem richtigen Schlaftracker können Sie ganz gezielt Ihre Lebensqualität verbessern.

Doch welche Arten von Schlaftracker gibt es eigentlich?

  • Wearable Schlaftracker
  • Smartphone-Apps
  • Bett-Sensoren
  • Kamera-basierte Schlaftracker
  • Spezielle medizinische Schlaftracker

Die Funktionen von Schlaftrackern können je nach Marke und Modell variieren. Einige bieten auch zusätzliche Funktionen wie Temperaturüberwachung, Umgebungsgeräusche, Herzfrequenzvariabilität und mehr. Die Wahl eines Schlaftrackers hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Präferenzen ab, einschließlich des gewünschten Funktionsumfangs, des Budgets und des Tragekomforts. Es ist wichtig zu beachten, dass Schlaftracker zwar hilfreiche Einblicke in Ihre Schlafmuster bieten können, aber keine medizinische Diagnose oder Behandlung ersetzen sollten. Bei Schlafproblemen ist es ratsam, einen Facharzt für Schlafmedizin zu konsultieren. Hier einige gängige Schlaftracker im Überblick:

Der Schlaftracker am Armband:

Der Tracker ähnelt einer Uhr und kann ganz bequem am Handgelenk getragen werden. Dadurch lässt sich durchgehend der Puls und andere Köperfunktionen überwachen und gleichzeitig aufzeichnen. Oftmals ist es so, dass diese Art von Schlaftrackern auch über einen integrierten Aktivitätstracker verfügen, sodass Sie noch mehr Aspekte überprüfen können wie:

  • Schlafzyklus-Analyse: Erkennung von Tiefschlaf, Leichtschlaf und REM-Schlaf
  • Schlafphasen-Wecker: Wecken des Benutzers in einer leichten Schlafphase, um ein frisches Gefühl zu erreichen
  • Schlafdauer- und Schlafqualitätsbewertungen
  • Schnarcherkennung und Schlafapnoe-Erkennung

Der Schlaftracker unter der Matratze

Einige Schlaftracker verwenden spezielle Sensoren, die unter die Matratze gelegt werden, um Bewegungen und Atmung während des Schlafs zu erfassen. Sie können zusätzlich zu den Funktionen von Wearables und Apps bieten:

  • Keine Notwendigkeit, ein Gerät am Körper zu tragen
  • Fortgeschrittene Schlafanalyse, da sie präzisere Daten liefern können

 

Smartphone-Apps

Diese Apps nutzen die Sensoren in Ihrem Smartphone, um Bewegungen und Geräusche während des Schlafs aufzuzeichnen. Sie können Funktionen wie folgt bieten:

  • Schlafprotokoll: Erfassung von Schlafzeiten und -dauer
  • Schnarch Erkennung
  • Wecker mit Schlafphasenanalyse
  • Schlaf-Tipps und -Ratschläge zur Verbesserung der Schlafqualität

 

Worauf muss ich beim Kauf eines Schlaftrackers achten?

Die Funktionen von Schlaftrackern können je nach Marke und Modell variieren. Wir haben kurz und knapp zusammengefasst, worauf es beim Kauf zu achten gilt:

Ziel und Anwendungsfall: Überlegen Sie, warum Sie einen Schlaftracker kaufen. Möchten Sie Ihre Schlafgewohnheiten besser verstehen, Schlafstörungen überwachen oder einfach nur Ihre Schlafdauer erfassen? Ihre Ziele beeinflussen die Auswahl des richtigen Gerätetyps und der Funktionen.

Genauigkeit: Achten Sie auf die Genauigkeit des Schlaftrackers. Lesen Sie Bewertungen und Rezensionen von Benutzern, um herauszufinden, wie genau das Gerät Schlafdaten erfasst, insbesondere in Bezug auf Schlafphasen (Tiefschlaf, Leichtschlaf, REM-Schlaf).

Tragekomfort: Wenn Sie sich für ein Wearable entscheiden, stellen Sie sicher, dass es angenehm zu tragen ist. Ein unangenehmes Gerät kann Ihren Schlaf beeinträchtigen.

Akkulaufzeit und Ladezeit: Überprüfen Sie die Akkulaufzeit des Schlaftrackers und wie lange es dauert, ihn aufzuladen. Ein Gerät mit langer Akkulaufzeit ist praktischer.

Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Schlaftracker mit Ihrem Smartphone oder Computer kompatibel ist, wenn Sie die Daten synchronisieren und analysieren möchten.

Funktionsumfang: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie benötigen. Einige Tracker bieten erweiterte Funktionen wie Schnarch Erkennung, Schlafapnoe-Erkennung, Wecker mit Schlafphasenanalyse usw. Stellen Sie sicher, dass der Tracker Ihre gewünschten Funktionen unterstützt.

Datenschutz und Sicherheit: Überprüfen Sie, wie der Hersteller die Daten speichert und schützt. Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Schlafdaten angemessen geschützt sind.

Design und Stil: Wenn Ihnen das Aussehen wichtig ist, beachten Sie das Design des Schlaftrackers. Einige Modelle sind diskreter und eleganter gestaltet als andere.

Preis: Setzen Sie ein Budget für Ihren Schlaftracker fest und vergleichen Sie.

Kundenbewertungen: Lesen Sie Bewertungen von anderen Benutzern und fragen Sie Freunde oder Familienmitglieder nach ihren Erfahrungen mit Schlaftrackern.

Garantie und Kundensupport: Überprüfen Sie die Garantiebedingungen und den Kundensupport des Herstellers, falls Sie Probleme mit Ihrem Tracker haben sollten.

Zusätzliche Funktionen: Einige Tracker bieten zusätzliche Gesundheits- und Wellnessfunktionen wie Aktivitätsverfolgung, Herzfrequenzmessung und Stressbewältigungstools. Wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten, sollten Sie darauf achten.

Denken Sie daran, dass nicht jeder Schlaftracker für jeden geeignet ist. Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Geräts. Machen Sie gründliche Recherchen und vergleichen Sie verschiedene Modelle, um sicherzustellen, dass der Schlaftracker Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen dabei hilft, Ihre Schlafgewohnheiten zu verbessern.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes Neues Jahr, immer einen gesunden Schlaf und kommen Sie mal wieder bei uns vorbei!

Ihr Servicepartner vor Ort

Quelle: Onworks.de

Was lädt da unterm Weihnachtsbaum? Elektronik-Geschenktipps und vieles mehr für ein frohes Fest.

Da ist sie schon wieder: die Weihnachtszeit. Und das Fest der Liebe ist auch das Fest der kreativen Geschenke – inzwischen besonders der elektronischen. Damit Sie dieses Jahr geschenketechnisch wieder glänzen, haben wir ein paar originelle Empfehlungen parat. Warten Sie damit nicht bis auf den letzten Drücker – die Adventszeit soll ja eigentlich besinnlich sein. Wer früher auswählt, trinkt später entspannter seinen Glühwein.
Das Suchmaschinenunternehmen Google hat die 100 Toptrends an Geschenken in diesem Jahr analysiert und in einer Liste zusammengestellt. Unsere Redaktion stellt Ihnen heute einige der populärsten Geschenke vor.

Für alle Gesundheitsbewussten, Veganer und Vegetarier.

Ein guter Tag beginnt mit einem leckeren und gesunden Frühstück. Probieren Sie es mal mit einer Sojamilch. Der Sojamilchbereiter (Standmixer) hat eine schnelle Geschwindigkeit und scharfe Klingen, die die Bohnen schnell zerkleinern können, ohne Rückstände zu hinterlassen. So kann die erzeugte Sojamilch direkt ohne Filterung getrunken werden. Mit 6-Funktionen: Sojamilch, Reinigen, Saft, Wasser kochen und Püree ist dieser multifunktionale Sojamilchbereiter wirtschaftlich und kann Ihre Bedürfnisse für mehr Gebrauch erfüllen.

Gesundes Leben: Mit dieser Maschine können Sie eine Tasse duftender Sojamilch für Ihr Frühstück, nahrhaftes Reiscerealien für Ihr Baby oder frisches Obst machen, um Ihr gesundes Leben zu beginnen.

Stilvolles Aussehen: Das einfache zylindrische Design mit frischen Farben ist sehr stilvoll und schön. Solch eine exquisite Sojamilchmaschine ist sehr geeignet für Ihre schöne Küche oder im Büro und ein originelles Geschenk.

Homekino: Das SMART-TV erobert die Welt!

Die digitale Revolution macht auch vor dem klassischen Fernsehen nicht halt. Feste Sendezeiten? Heutzutage heißt es dank Smart-TV: on demand – Filme & Serien auf Abruf. Möglich machen das smarte Fernseher mit Internetzugang. Auf diesen Geräten sind beliebte Streaming-Apps wie Netflix, Amazon Prime Video oder Apple TV bereits vorinstalliert. In früheren Zeiten der Röhrenfernseher einst unvorstellbar. Wer für die Streamingdienste kein Geld ausgeben möchte, kann kostenlos auf die Mediatheken der großen Fernsehsender zugreifen. Viele Smart-TVs überzeugen beim Fernseherlebnis nicht nur durch ihren großen Funktionsumfang, sondern auch durch ihre gestochen scharfe Bildqualität, die sich vor 20 Jahren niemand hätte vorstellen können. Auch als Zweitgerät kommen sie immer mehr zum Einsatz. Das Angebot in unterschiedlichen Preisklassen sind fast keine Grenzen gesetzt. Die entsprechenden Fachgeschäfte klären Sie über die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften auf. Und auf Wunsch kommt Ihr Fachhändler auch direkt zu Ihnen nach Hause und schließt das Smart-TV gleich an.

Smartwatches – Der kleine Computer am Handgelenk

Gesang erfüllt die Luft, Kerzen flackern – Licht und Sound sind seit jeher bewährte Waffen gegen dunkle, kalte Tage. Da bietet sich ein neuer Blick auf einen alten Bekannten an: den Bluetooth-Lautsprecher. Inzwischen gibt es davon nämlich Versionen, die nicht nur auch bei Kälte und Feuchtigkeit treu dienen, sondern auch noch Funktionen wie eine eingebaute Lampe und eine Powerbank integrieren. Für Adventssingen, Boßeln oder Après-Ski.

Cool bleiben und weitermachen. Der nächste Sommer kommt bestimmt.

Wer braucht an heißen Tagen schon einen Tisch- oder Standventilator. Jetzt kommen die Nackenventilatoren. Die Ventilatoren haben 3 Geschwindigkeitseinstellungen, die Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen entsprechen und Hals und Gesicht kühlen. Die Batterie hält bei hoher Geschwindigkeit etwa 4 Stunden und bei niedriger Geschwindigkeit etwa 15 Stunden, um Sie im Sommer kühl zu halten und bei Hitzewallungen zu helfen. Mit einem Leichtgewicht von ca. 250 g belastet es Ihren Nacken nicht. Leiser und kraftvoller Luftstrom kühlt Ihren Nacken und Ihr Gesicht in nur 3 Sekunden. Der wiederaufladbare Nackenventilator ist leicht & kompakt.

Stecken Sie das Kino in die Tasche – mit Smartphone-Projektor

Winter ist die Jahreszeit, in der man sich aufs Sofa kuschelt und Filme schaut. Nehmen Sie dieses Erlebnis überall mit, ohne schwere Beamer und Ihren Laptop mit sich herumzuschleppen. Mit einem Mini-Beamer oder Smartphone-Projektor, der in jede Hand- und viele Jackentaschen passt, verwandeln Sie mit Ihrem Handy die WG-Zimmer von Freunden, die Decke des Kinderzimmers, die Garagenwand oder sogar die Rückfläche des Autositzes in einen kleinen Kinosaal.

Nehmen Sie Schwung – mit einem E-Roller

Starten Sie beschwingt in die Weihnachtszeit – das Ende des Jahres ist auch die Zeit der Bewegung. Lassen Sie Taten folgen, z.B. mit einem E-Roller. Wo viele ihren Tretroller aus Kindertagen noch mit der ärmlicheren Alternative zum Fahrrad verbinden, ist sein elektrischer Nachfolger heute zum trendigsten Transportmittel geworden. Mit dem mittlerweile großen Angebot aus elektrisch angetriebenen Rollern verschenken Sie nicht nur Spielspaß, sondern leisten einen Beitrag zu sauberer Fortbewegung in der Stadt und zu mehr Action an der frischen Luft. Damit wird jeder Weg zum Kinderspiel – extravaganter als ein Fahrrad und mit gesünderer Körperhaltung.

Erleuchten Sie – mit einem LED-Buch

Weihnachtszeit ist die Zeit der Geschichten. Doch im Dunkeln liest es sich schlecht, während grelles Licht die Stimmung killt. Erleuchten Sie doch einfach mit einem LED-Buch! Die faltbaren Lampen in Buch-Form liegen schwer im Trend – sie sehen stilvoll aus und sorgen kabellos überall für das passende Licht. Sobald Sie das Buch aufschlagen beginnen die Buchseiten zu leuchten und lassen sich mühelos auf die passende Lichtrichtung und Lichtmenge anpassen – und das sogar in 4 verschiedenen Farben. Über dieses Buch freut sich auch jeder Lesemuffel!

Einfach mal abtauchen:

Die Weltmeere stecken voller Geheimnisse-und bei der nächsten Urlaubsreise sollten Sie diese Kamera nicht vergessen, die Unterwasserkamera Apexcam M80 Air ist eine Actioncam mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen. Sie eignet sich für Wassersportarten, Unterwassersportarten und Extremsportarten und kommt mit viel Zubehör. Unter anderem mit einem Selfiestick. Der Selfiestick eignet sich jedoch nur zum Halten der Kamera, er ist nicht mit einem Auslöser ausgestattet. Da die Unterwasserkamera per App steuerbar ist und außerdem eine Fernbedienung zum Lieferumfang gehört, können die Selfies wahlweise per Smartphone oder Fernbedienung ausgelöst werden. Die Apexcam M90 Pro Unterwasserkamera ist unser Tipp für alle, die für ihre Aufnahmen gelegentlich einen Selfiestick benötigen und keinen gesondert hinzukaufen möchten. Die Kamera hat eine WLAN-Funktion und wird über einen USB-Anschluss aufgeladen.

Einfach mal abschalten!

Kennen Sie schon Digital Detox? Aus dem Englischen übersetzt in etwa „digitale Entgiftung“ oder auch digitales Fasten. Es geht um die Zeit, die ein Mensch bewusst auf die Nutzung elektronischer Verbindungsgeräte wie Smartphones, Tablets und Computer teilweise oder ganz verzichtet. Schalten Sie einfach mal zur Weihnachtszeit ab und spielen Sie mit der Familie gemeinsam, z.B. ein spannendes Kriminalspiel von Hidden Games. Das ist Spannung pur. Das waren ein paar Tipps für Ihre Last-Minute-Geschenke.

Wir wünschen Ihnen eine entspannte, gesunde Adventszeit und ein Frohes Fest! Und egal mit welchem Neujahrsvorsatz Sie in 2024 starten, wir wünschen schon heute einen angenehmen und stressfreien Start ins Jahr 2024!

Ihr Servicepartner

Quelle: Onworks.de